Pilzkurse

In- & Outdoor

Die Intensivkurse richten sich an alle, die gerne tiefer in die Materie hineintauchen möchten.

Einsteiger (E1) Im Theorieblock bekommen Sie einen Einblick in die Lebensweise der Pilze und die Methoden der Pilzbestimmung. Nach dem Vortrag folgt der praktische Teil. Bei einem Ausflug in den Wald werden die theoretischen Inhalte gefestigt, alle Funde im Detail besprochen und Fragen beantwortet. Sie erfahren, was in einem Vergiftungsfall getan wird, was Sie im Wald dürfen — und was nicht. Hier sind alle willkommen, die ihr Repertoire von einpaar auf ein Dutzend und sogar mehr Speisepilze erweitern wollen, wie Sie diese optimal verarbeiten, lagern und verzehren.

Intensiveinsteiger (E2) Practice makes perfect. Bei 2-tägigen Seminaren werden verschiedene Habitate aufgesucht, deren Funga (Pilzflora) besprochen, miteinander verglichen sowie die bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft.

Thema (Th) Bei eintägigen Themenseminaren wird der Fokus eng auf den jeweiligen Teilbereich gelegt. Wie immer wird der theoretische Teil durch die Praxis mit einem Ausflug ins Pilzrevier und die anschließende Fundbestimmung und Besprechung untermauert.

Preise und Ausstattung

  • Preise regulär/reduziert*: € 90/120 Euro, ermäßigt: € 70/90 (*Schüler:innen, Studierende, Beziehende von Sozialleistungen)
  • Weiden- oder Spankorb — keine Plastiktüten!
  • Festes, wasserdichtes Schuhwerk (ggf. Gummistiefel) und wetterfeste Kleidung (ggf. Wechelsachen)
  • Taschen- oder Pilzmesser
  • Verpflegung/Vesper empfehlenswert
  • Optional: Notizblock, Stift, Bestimmungs-App oder -literatur

Vortrag: »SPEISEPILZE & DOPPELGÄNGER«
9:30 – 11:00 Uhr Vortrag »SPEISEPILZE & DOPPELGÄNGER!« Überblick über die gängigen Speisepilzarten und deren ungenießbaren oder giftigen Verwechselungspartner. Unterscheidungsmerkmale und Faustregeln bei der Bestimmung. Ort: Freiburg. Der genaue Veranstaltungsort steht noch offen.

Ausflug
11:00 – 15:00 Uhr Geführte Pilzwanderung
Ort: Je nach Pilzvorkommen ein Habitat nahe Freiburg. Je nach Wetterlage kann das Wandergebiet in den Schwarzwald verlegt werden. Mitfahrgelegenheiten werden vor Ort organisiert. Bitte eigene Verpflegung mitbringen.

Fundbestimmung
15:00 – 17:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass es keine Garantie gibt, dass alle im Vortrag besprochenen Pilzarten gefunden werden. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem Lernfaktor und nicht darauf, den Korb möglichst voll mit Speisepilzen zu bekommen. Es ist möglich, Pilze für Speisezwecke mitzunehmen — in gesetzlich vorgeschriebenen Mengen.

Freitag, 18:30 – 20:00 Uhr
Vortrag: »PILZREICH«, ca 60 min.
Vertiefung der Kenntnisse in der Systematik, Morphologie und makroskopischen Bestimmungsmethoden.
Ort: Freiburg. Der genaue Veranstaltungsort steht noch offen und wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Samstag, 10 – 17:30 Uhr
Exkursion, Fundbestimmung und -besprechung
Ort: Je nach Pilzvorkommen wird ein Habitat möglichst nahe Freiburg festgelegt, das Wandergebiet kann ggf. auch in den Schwarzwald verlegt werden. Mitfahrgelegenheiten können vor Ort organisiert werden. Bitte eigene Verpflegung mitbringen.

Pilzkundliches Basiswissen erforderlich.

Regulär  €
Ermäßigt (*)  €
Hunde  €
Befreit (**) 0,00 €
Gutschein einlösen?
 0,00 €
Gesamtbetrag
 0,00 €
Gruppen- und Familientarife auf Anfrage!
(*) Kinder (6 – 14 Jahre), Auszubildende, Studierende, Beziehende von Sozialleistungen
(**) Vorschulkinder, Kriegsgeflüchtete
Nachweise bei Antritt der Veranstaltung bitte vorlegen.