Lila läuft!
Kleine Pilzführung in Hinterzarten (26.10.2025)
Kalt war’s, richtig kalt – genau wie angekündigt. Was aber keiner so recht erwartet hatte: die Sonne! Sie war fast ständig mit uns unterwegs und hat uns tapfer auf Schritt und Tritt begleitet. Das tat richtig gut!
Ohne große Erwartungen, aber mit viel Neugier sind wir losgezogen – acht Mutige, die dem Wetter die Stirn bitten wollten. Schon nach den ersten Metern war klar: Heute gehen wir nicht mit leeren Körbchen nach Hause!
Aus dem herbstlichen Laub blitzte es überall kräftig lila – die Violetten Rötelritterlinge (Collybia nuda) waren einfach nicht zu übersehen.
Und als wäre das nicht genug, gab’s Trompetenpfifferlinge (Cantharellus tubaeformis) in Massen: groß, fest und wunderbar frisch.
Und mittendrin die nächste Überraschung: Pfifferlinge! Ganz normale – aber diesmal abnormal groß! Als hätten sie das Myko-Fitnessstudio besucht.
Natürlich durften auch ein paar weniger angenehme Gesellen nicht fehlen: Der giftige Seifenritterling (Tricholoma saponoceum) roch wie gerade aus der Waschküche entflohen…
… und der Spitzgebuckelte Raukopf (Cortinarius rubellus) – seines Zeichens tödlich giftig und vermutlich der giftigste Pilz im Hochschwarzwald – zeigte sich ebenfalls.
Bei der traditionellen Erklärrunde wurden die Funde nochmal gründlich besprochen…
… bevor wir beim Abschlussfoto stolz unsere Körbchen in die Kamera hielten. So wurde aus der frostigen Tour eine richtig runde Sache – mit viel Spaß, Sonne und Pilzglück.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren, mitgesucht, mitgefunden und vor allem mitgelacht haben!
Nach 17 Veranstaltungen (Exkursionen, Seminaren, Ausstellungen) und über 20 Pilzberatungen im Museum für Natur und Mensch, im Waldhaus und als FUNGARI verabschiede ich mich jetzt in die wohlverdiente Pause.
Im Januar 2026 gibt’s hier auf der Webseite die neuen Termine. Bis dahin: bleibt uns treu – und bis bald im Wald!
Olya